-
Implantatprothetik
: ImplantatprothetikBefestigung von Zahnrestaurationen auf Titanwurzeln für Stabilität und Langlebigkeit der Prothesen.
Hybridprothesen
Hybridprothesen gehören zur Kategorie der herausnehmbaren Prothesen. Ihr Merkmal ist, dass der herausnehmbare Teil der Prothese nicht nur auf dem Zahnfleisch, sondern auch auf Implantaten aufliegt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Hybridfunktionalität zu realisieren. Die Prothese kann auf einen speziellen Abutment eingerastet, auf einen Trägerbalken aufgesetzt oder mit Teleskopkronen befestigt werden. Um den Patienten das Herausnehmen der Prothese zu erleichtern, werden manchmal unauffällige Haken für die Nägel an der Hybridprothese angebracht.
Das Verfahren zur Herstellung einer Hybridprothese beginnt direkt mit der Implantation. Notwendige Schritte sind die Installation von Transfers, die Abformung sowie das Anfertigen eines Gipsmodells mit laborseitigen Implantatanalogen. Weitere Details zur Implantationstechnologie aus laborseitiger Perspektive finden Sie auf der entsprechenden Abteilungsseite.
Befestigung von Zahnrestaurationen auf Titanwurzeln für Stabilität und Langlebigkeit der Prothesen.
Arten der Arbeiten
Kč
70212
Herausnehmbare Oberkiefer-Komplettprothese – Hybrid
3300
70212P
Herausnehmbare Oberkiefer-Komplettprothese – Hybrid, PEEK
10000
70232
Herausnehmbare Unterkiefer-Komplettprothese – Hybrid
3300
70232P
Herausnehmbare Unterkiefer-Komplettprothese – Hybrid, PEEK
10000
Für einrastende Hybridprothesen wird ein Abutment wie „Kugel“ oder „Locator“ auf das Implantat gesetzt. Der Gegenpart des Abutments wird an der gegossenen Verstärkung der Hybridprothese befestigt, die in ihrer Herstellungsmethodik der gewöhnlichen herausnehmbaren Prothese. gleicht. Beim Aufsetzen der fertigen Prothese erfolgt ein Druck, der zu einem charakteristischen Klickgeräusch führt. Der Abutmenttyp „Locator“ sorgt für eine engere Fixierung und erfordert mehr Kraft beim Herausnehmen als der Typ „Kugel“.
Herstellung herausnehmbarer Zahnkonstruktionen zur Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik fehlender Zähne.
Eine Zwischenlösung zwischen Hybridprothesen und festsitzendem Zahnersatz auf Implantaten sind Prothesen, die mittels Schraubfixierung auf Multi-Unit-Abutments befestigt werden, jedoch nach der Herstellungsmethode von Vollprothesen gefertigt werden (vorgefertigte Zähne, Injektion, Verstärkung).
Eine der populärsten Varianten von Hybridprothesen ist eine Prothese, die auf einem Trägerbalken auf Implantaten aufgesetzt wird. Der Trägerbalken wird in der Regel gegossen oder mittels CAD/CAM-TechnologieCAD/CAM-Technologie gefertigt und kommt dann zum Einsatz, wenn die Anzahl der Implantate nicht ausreicht, um eine andere Art von Prothese zu tragen. Der Balken wird mit Hilfe eines Multi-Unit-Abutments an den Implantaten befestigt.
120803
Stützbalken auf Implantaten
160 €
121206
ALLES AUF 6
(6 Kronen + 8 Zwischenteile,
auf einem gefrästen Titanträger)
2900 €
121207
ALLES AUF 6
(6 Kronen + 8 Zwischenteile,
auf einem gegossenen Chrom-Kobalt-Träger)
2500 €
Der Gegenpart des Balkens wird an der Verstärkung der Prothese angebracht, die entweder aus Metall oder Metall-Kunststoff besteht. Für die Seitenwände des Balkens ist eine strikte Einhaltung der Parallelität essenziell. Der Trägerbalken verteilt den Druck der Prothese gleichmäßig zwischen dem Zahnfleisch und den einzelnen Implantaten.
Balken und ihre Gegenstücke werden nicht exakt passgenau hergestellt. Dies dient vor allem dazu, das einfache Entfernen der Prothese durch den Patienten zu ermöglichen. Für eine feste Fixierung der Prothese auf dem Balken werden spezielle Kunststoffeinlagen verwendet, die eine begrenzte Lebensdauer haben und regelmäßig ersetzt werden müssen.
Eine alternative Methode zur Befestigung einer Hybridprothese auf Implantaten sind Teleskopkronen. Diese bestehen aus zwei passenden Teilen. Der Hauptteil wird auf dem Implantat befestigt. Seine Seitenwände sind streng parallel und haben daher die Form einer „Kappe“. Der Gegenpart hat ebenso parallele Innenwände und wird dank exakter Maßübereinstimmung fest auf die Hauptkappe aufgesetzt. Zur Sicherstellung der Parallelität wird der Parallelometer SCHICK S3 Master verwendet.
120804
Teleskope
145 €
Techniker, die in diesen Abteilungen arbeiten